Die Bücherei... lesen, spielen, Leute treffen

Erntedankfest in Marienfeld

Am Sonntag, den 28.September 2025 findet in Kooperation mit der Pfarrei St. Lucia und der Kolpingfamilie Marienfeld unser Erntedankfest statt. Das Fest startet um 15:00 Uhr mit einer kindgerechten Andacht, die im Garten hinter der Bücherei stattfindet. Hierbei bekommt Pfarrer Bettmann Unterstützung von Kindern der Tageseinrichtung St. Martin. 
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mitglieder des Fördervereins der Marienschule backen Waffeln. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Auf in den Stadtpark

Unser diesjähriger Mitarbeiterausflug am 5.8.2025 hat uns bei schönem Sommerwetter in den Gütersloher Stadtpark geführt. Nachdem wir uns bei Kaffee und Kuchen im Palmencafé gestärkt haben, konnten wir voller Elan die Führung durch den Park geniessen. Frau Toman klärte uns auf über die historische Entwicklung der englischen Landschaftsparks im Allgemeinen und des Gütersloher Stadtparks im Besonderen. Sie wies auf Sichtachsen und "geborgte" Flächen hin und führte uns durch verschiedene Bereiche des botanischen Gartens wie den Heckengarten, den Sonnengarten mit dem Apothekergarten, den mediteranen Garten und den Lavendelgarten. Eine diesjährige Besonderheit: Zum 200-jährigen Stadtjubiläum von Gütersloh haben die Gärtner das Stadtwappen durch die Sommerblumenbepflanzung nachgebildet.

Wir danken Frau Toman für die informative und interessante Führung und Agnes Kasselmann, dass sie uns diesen schönen Nachmittag ermöglicht hat.

Maria Hübner blickt auf ein bewegtes Leben zurück

Maria HuebnerMaria Huebner

Eingedeckt für 30 Personen sind es rund 70 Besucher gewesen, die auf Einladung unserer Bücherei im Rahmen des Erzählcafés am 26. Juni 2025 ins Pfarrheim gekommen waren, um ein Buch kennenzulernen, das über das bewegte Leben der heute 93-jährigen Maria Hübner berichtet. Ein Geschenk von Antje Hübner an ihre Mutter, das mithilfe des Hamburger Autors und Verlegers Harald Schiller und der Buchgestalterin Barbara Kloth unter dem Titel "Ich wollte mehr als über die Runden kommen" editiert wurde.

Frau Hübner wurde 1932 als Tochter schwäbischstämmiger Eltern im rumänischen Constanza geboren und landete letztlich mit ihrem Mann in Harsewinkel, wo die beiden Eheleute lange Jahre die Engel-Apotheke geleitet haben. Karin Wegner und Erika Kauling trugen im Wechsel Passagen vor, welche die Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit schildern. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Artiom Maruseac auf dem Akkordeon. Der Musiker hatte drei stimmungsvolle Stücke mit rumänischer Anmutung mitgebracht, die Maria Hübner dazu animierten, ein Frühlingslied in rumänischer Sprache zu singen.

Erzählcafé

Erzählcafe

Seit bereits zwei Jahren kommen an jedem vierten Donnerstag im Monat, immer von 16 bis 17:30 Uhr, Leser und Ehrenamtliche der Bücherei Marienfeld zusammen, um sich über Bücher auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre werden dann bei Kaffee und Kuchen unterschiedlichste Buchtitel vorgestellt, diskutiert und so manches Mal entwickelt sich eine Gesprächsrunde, die weit über die Themen des Buches hinausgeht.

Entstanden ist das Format durch die Idee der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Karin Wegner. Sie regte vor einiger Zeit an, ob man den Besuchern der Bücherei denn nicht auch mal Kaffee, Tee und Kuchen anbieten wolle. Aufgegriffen wurde diese Idee in Form eines Erzählcafés, das mittlerweile in einem regelmäßigen Turnus stattfindet. Büchereileiterin Agnes Kasselmann konnte dafür ebenso Erika Kauling begeistern, die sich seitdem für den inhaltlichen Teil der Treffen verantwortlich zeigt. Wichtig ist den Veranstalterinnen zu betonen, dass es sich nicht um einen Literaturkreis handelt.

Für die Teilnahme am Erzählcafé bedarf es keiner Anmeldung. Jede und jeder ist herzlich willkommen.

Praktikum in der Bücherei

Lesepate Noah

Noah Cati hat in unserer Bücherei ein 20-wöchiges Schülerpraktikum absolviert. Zum Abschluss hat er einigen Kindern, die uns besucht haben, die Geschichte "Die Arche Noah" vorgelesen. Da ihm diese Tätigkeit soviel Spaß gemacht hat, bleibt er uns ehrenamtlich als Lesepate erhalten. Darüber freut sich das ganze Team sehr.

„filmfriend“ und "Brockhaus digital"

Plakat Filmfriend

Ab dem 01.04.2022 können Bibliotheksbenutzer der Büchereien Harsewinkel, Marienfeld und Greffen unser neues E-Medienangebot filmfriend nutzen. Sie bekommen so Zugang ins Reich der Filme - ein Angebot, das jährlich um etwa 300 neue Titel wächst.
→ weiterführender Artikel
Seit September 2022 bieten die Büchereien ihren Kundinnen und Kunden online Zugang zur Brockhaus-Enzyklopädie. Das Angebot umfasst die Module: Kinderlexikon, Jugendlexikon, Enzyklopädie, Schülertraining, „Sicher im Web“ für Jugendliche.

Sie können sich einfach und bequem von zu Hause aus oder von unterwegs mit ihrer Ausweisnummer und dem Passwort sowohl bei filmfriend als auch im Brockhaus anzumelden.

Die Bibliothek der Dinge

Dinge leihen

Mit einem neuen Angebot wartet die Bücherei Marienfeld auf. Neben dem klassischen Medienangebot gibt es nun auch die „Bibliothek der Dinge“: Ab sofort können Gegenstände frei nach dem Motto „leihen statt kaufen“ ausgeliehen werden. Unter den Dingen befinden sich beispielsweise ein Diabolo-Set, ein Leuchtglobus - Abenteuer Erde, eine Toniebox und einiges mehr. Die Bibliothek der Dinge wird laufend erweitert. Eine Übersicht finden Sie → hier.  

Neu: Pico, Zeitschrift für Kinder

PICO – das vielseitige Magazin
für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren!
Mit tollen Inhalten wie interessanten
Wissensgeschichten, religiösen Beiträgen,
kreativen Bastelideen, Ausmalbildern
und Rätselspaß.




Neuerwerbungen

vhsForum

Die nächste Veranstaltungsserie
der Stadtbücherei St. Lucia
beginnt ab September.








weitere Infos

Lesung

Am 29. April 2025 las der
Kinderbuchautor Stefan Schwinn
allen 3. und 4. Klassen
der Grundschule Marienfeld
aus seinem Buch
“Ghost-Kids, Spuk in London” vor.




Veranstaltungen

Kontakt

KÖB St. Marien
Klosterhof 14
33428 Marienfeld

fon: 05247 4042489
mail: info[at]koeb-marienfeld.de

 

Öffnungszeiten

Donnerstag14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag10:00 – 12:00 Uhr
  
An gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen
ist die Bücherei geschlossen.

 

REDAXO 5 rocks!