Die Bücherei... lesen, spielen, Leute treffen
Tauschbörse für Weihnachtsdeko
Gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft St. Marien veranstaltet die Bücherei Marienfeld eine Tauschbörse für Weihnachtsdekoration nach dem Motto: Kommen, stöbern, mitbringen oder mitnehmen und sich freuen.
Die Tauschbörse findet im November 2023 in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten statt, donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Mitarbeiter*innentreffen
Am Montag, den 28.08.2023 fand unser jährliches Mitarbeiter*innentreffen statt. Nach einer eindrucksvollen und unterhaltsamen Führung mit Leonhard Sieweke zur Geschichte des Klosters Marienfeld und dem Leben in und unter der Klostergemeinschaft, einer Gesangseinlage in der Klosterkirche und der Besichtigung des Klostergartens ging es zurück in die Bücherei. Dort stärkten wir uns im Garten mit Schnittchen und gutem Wein aus dem Klosterladen. Danke an Agnes Kasselmann für die Organisation des schönen Nachmittags.
Ferien-Lesezeit 2023
Die Ferien-Lesezeit in unserer Bücherei war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Hier stellen wir einige von den Kindern besonders schön und liebevoll gestaltete Bewertungsbögen vor.
Ferien-Lesezeit in der Bücherei
Wie jedes Jahr bieten wir, die KöB Marienfeld ebenso wie die Stadtbücherei St. Lucia und die KöB Greffen auch in 2023 Leseaktionen während der Sommerferien an.
In Marienfeld läuft die Aktion Ferienzeit-Lesezeit für Kinder und Jugendliche von Sonntag, den 18. Juni bis Sonntag, den 13. August. Für die Teilnahme ist es lediglich notwendig, ein Buch auszuleihen, zu lesen und abschließend zu bewerten. Die entsprechenden Bewertungsbögen liegen in der Bücherei aus und müssen nach dem Ausfüllen auch dort wieder abgegeben werden. Als Belohnung erhält jeder Teilnehmer einen Gutschein für das Eiscafé Dolce Vita in Marienfeld.
Erzählcafé in der Bücherei
Ab Februar 2023 bieten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Bücherei Marienfeld die Möglichkeit, sich
jeden ersten Donnerstag im Monat
in der Zeit von 16:00 - 17:30 Uhr
bei Kaffee, Tee und Kuchen in lockerer, netter Atmosphäre auszutauschen.
Ein Leseausweis muss nicht vorhanden sein, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Infos während der Öffnungszeiten unter: 05247 4042489.
Patricia Prawit in Marienfeld
Die Klasse 1a der Grundschule Marienfeld hat beim Kreativwettbewerb anlässlich des Weihjubiläums die Lesung "Das Raphuhn" mit Patricia Prawit gewonnen. Die sehr unterhaltsame Aufführung fand jetzt im Pfarrheim vor begeisterten Schülerinnen und Schülern statt.
Alle dritten und vierten Klassen durften "Ritter Rost geht in die Schule" erleben, denn der Förderverein der Grundschule Marienfeld spendete einen Betrag von 300€. Auch dieses Thema hat Frau Prawit spannend umgesetzt. Daher wird in zwei Jahren für die dritten und vierten Klassen wieder eine gemeinsame Lesung mit Frau Prawit geplant.
→ weitere Infos zu den Lesungen
„filmfriend“ und "Brockhaus digital"
Ab dem 01.04.2022 können Bibliotheksbenutzer der Büchereien Harsewinkel, Marienfeld und Greffen unser neues E-Medienangebot filmfriend nutzen. Sie bekommen so Zugang ins Reich der Filme - ein Angebot, das jährlich um etwa 300 neue Titel wächst.
→ weiterführender Artikel
Seit September 2022 bieten die Büchereien ihren Kundinnen und Kunden online Zugang zur Brockhaus-Enzyklopädie. Das Angebot umfasst die Module: Kinderlexikon, Jugendlexikon, Enzyklopädie, Schülertraining, „Sicher im Web“ für Jugendliche.
Sie können sich einfach und bequem von zu Hause aus oder von unterwegs mit ihrer Ausweisnummer und dem Passwort sowohl bei filmfriend als auch im Brockhaus anzumelden.
SAMi - Dein Lesebär
SAMi - Dein Lesebär mit dem zugehörigen Buch "Der größte Schatz der Welt" steht in unserer Bücherei zum Testen und Ausprobieren für Kinder ab 3 Jahren bereit. Einfach ans Buch gesteckt, liest SAMi die Geschichten des Buches vor. Dabei erkennt SAMi genau, auf welcher Seite sich die Kinder befinden. Sie können frei im Buch vor- und zurückblättern und ihre Lieblingsgeschichten beliebig oft anhören.
Die Bibliothek der Dinge
Mit einem neuen Angebot wartet die Bücherei Marienfeld auf. Neben dem klassischen Medienangebot gibt es nun auch die „Bibliothek der Dinge“: Ab sofort können Gegenstände frei nach dem Motto „leihen statt kaufen“ ausgeliehen werden. Unter den Dingen befinden sich beispielsweise ein Diabolo-Set, ein Leuchtglobus - Abenteuer Erde, eine Toniebox und einiges mehr. Die Bibliothek der Dinge wird laufend erweitert. Eine Übersicht finden Sie → hier.
Bücherei Marienfeld erhält erneut Fördergelder
Förderprogramm des Landes NRW
Nach dem die Bücherei Marienfeld in 2019 erstmals vom Förderprogramm des Landes NRW für ehrenamtlich betriebene Büchereien in kirchlicher Trägerschaft profitiert hatte, kann auch für 2020 aus den mit einem Investitionsvolumen von nunmehr 2 Millionen Euro gefüllten Programm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft geschöpft werden. Waren es im vergangenen Jahr 1.000€ mit 10%iger Selbstbeteiligung, welche für die Aktualisierung der eigenen Medienbestände vom Land an die Bücherei ausgezahlt wurden, beläuft sich der Förderbetrag für 2021 sogar auf 2.200€ zu gleichen Konditionen.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Sabine Bernzen und Beate Kieseleit testen die neue Sitzgruppe
Schon bevor das Coronavirus in unseren Alltag getreten ist, haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie sich der Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten aufwerten lässt. Im Frühjahr erhielt unsere Bücherei einen Anstrich und nun freuen wir uns über eine neue Sitzgruppe, die Dank einer Förderung von 2600 Euro durch das Bistum Münster angeschafft werden konnte.
Bedingt durch den neuen Lockdown und angesichts der Abstands- und Hygienebedingungen kann sie leider noch nicht für unsere Leser freigegeben werden. Wie schon im Frühjahr heißt es daher: Ausharren und abwarten, es kommen sicherlich wieder bessere Zeiten.
Danke
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Monika Klima für die Spende eines Korbsessels.
Neu: von myboshi
Eine Geschichte mit
supersüßen Amigurumis
zum Vorlesen und Nachhäkeln.
Veranstaltungshinweis
Wolfgang Bosbach
“Wer glaubt uns noch?”
Mi. 15.11.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Stadtbücherei St. Lucia
VVK 12€ / AK 14€
Anmeldung online unter www.vhs-vhs.de
oder telefonisch unter 05207/9174-0
bis zum 07.11.2023
weitere Infos